Die Welt des Wanderns
Von Tagestouren bis zu mehren Monaten, möglich ist hier alles. Mit dem Fuß Bus kommst du an die verschiedensten Orte. Wanderrouten gibt es Weltweit. Alleine, zu zweit, in der Gruppe oder mit der ganzen Familie, dieses Hobby kann für jeden etwas sein. Hier gibt es auch die verschiedensten Arten.
Die Blackforestline in Todtnau
Eine 450m lange Hängebrücke in 120m höhe über eine atemberaubende Landschaft mit Wasserfällen gespannt. Eine Aussicht die man einfach sehen muss. Man sollte nicht unbedingt Höhenangst haben aber der Eintritt lohnt sich. Nach der Hängebrücke kann man noch den Rundweg zu den Wasserfällen genießen. Vor allem für Kinder ein schönes Erlebnis. Nur leider ist es meist sehr überlaufen von Touristen.
Feldsee am Feldberg:
Vom Feldberg runter zum Feldsee. Hier gibt es verschoieden Strecken um an den wunderschönen See zu kommen. Als Beispiel kann man den Felsenweg nehmen, 7,3km mit 261hm. Achtung geht echt Steil runter, also gutes Schuhwerk gefordert.
Kleine Wanderungen
Wassererlebnispfad Unterkirnach
Ein Rundweg mit ca. 4,2km länge besonders für Kinder sehr Interessant. Hier lernt man der Weg des Wassers vom Regen bis zum Hahn an verschiedenen Stationen incl. einem Trinkbrunnen
Höwenegg Vulkangratersee bei Immendingen:
Ein kleiner einfacher Rundweg mit 3,49km und 70hm mit schönem Blick auf den See. Fundort von vielen Fossilien.
Nonnenhöhle bei Wurmlingen:
Ein kleiner Rundweg von ca. 5km und 50hm mit einer kleinen Historischen Höhle und einen Blick über den kleinen Ort Wurmlingen bei Tuttlingen.
Gauchachschlucht:
5,6km lang mit 159hm Rundweg mit wunderschönen Details für die ganze Familie. Abenteuer Feeling inbegriffen.
Schwenninger Moos Runde:
Das Moorgebiet bietet einen ca.3km Rundweg der besonders fürs Joggen super geeignet ist oder für eine kleine Wanderung mit der Familie oder fürs Dating (vor allem am Abend). Ein Naturschutzgebiet das egal bei welcher Jahreszeit ein Besuch sich lohnt.
Mummelsee -
Hornisgrinde -Pfad
Der Rundgang um den Mummelsee ist insgesamt nur ca. 800m lang über einen Holzsteg vorbei an verschiedenen Skulpturen aus Märchen bis zu den Geschichtstafeln die, die Legende der Mummel erzählt was für Kinder das ganze sehr interessant macht. MAn findet auch versteckte kleine Bunkerräume und kann im Restaurant am See sich stärken. Auch Tretbootfahren ist möglich.
Wenn man dann noch etwas mehr sehen möchte kann sich auf den Rundweg hoch zur Geschichtlichen Hornisgrinde (alter Militärflugplatz) mit seinem Hochmoor begeben. Mit einer atemberaubenden Aussicht kann man hier noch einiges mehr entdecken.
Ca. 5,9km lang mit 210hm wo sich wirklich lohnen.
Kleiner Tipp:
Ein kleiner Seitenweg beim großen Turm macht den Rückweg noch mal etwas abenteuerlicher und spannender.
Fürstlicher Park Inzigkofen
Das 25 Hektar große Landschaftsgarten Gelände dessen Veranlassung durch die Fürstin Amalie Zephyrine von Hohenzollern im 19. Jahrhundert entstand, hat einiges zu bitten.
Unter anderem gibt es eine Hängebrücke über die Donau, der 28,6m hohe Amalienfelsen, die Teufelsbrücke, einige Aussichtspunkte wie das 20m hohe Känzele mit Panoramablick ins Donautal, Viele Grotten wie die prähistorische Nebelhöhle und ein Felsentor, die Meinradskapelle und viele mehr.
Der Rundweg durch den Park ist etwa 3,5km lang mit 60hm. Für weitere Wanderungen gibt es ebenfalls 3 weitere Wanderwege in dieser Gegend.
Der Park ist bestens geeignet für Familienausflüge da es viel zu entdecken gibt vor allem für Kinder.